DAVID FRIED selected recent works COLOR PHOTOGRAMS: In bed with lucy and dolly photograms 1 photograms 2 Rainscapes photography 1 photography 2 Vesicles of endevour photograms 3 SCULPTURES: Self organizing still life movies of interactive sculptures sculptures 1 sculptures 2 Stemmers sculptures 3 sculptures 4 EXHIBITIONS: exhibition views curriculum vitae TEXTS: english - deutsch photograms interactive sculptures interview contacts on site Resolution: 1400 x 1050 © david fried 2009
Interview excerpt from an article by Christopher Chambers on David Fried / June 2001, NYC scroll down English - Deutsch << home : david fried - contemporary art / kunst
Following is a discussion with the artist regarding his ideas and motivations:
CHRISTOPHER CHAMBERS: Regarding your recent works, the Self Organizing Still Life sculptures and the In bed with Lucy and Dolly photograms: At first glance these appear to be two completely unrelated seriatim. Do their themes spring from a common underlying concept? What are the ideas that led you in these directions and how do they tie together?
DAVID FRIED: I have always worked from concept. Finding the right medium to fit the concept - or in the case of the SOS sculptures combining techniques and even inventing new mediums like interactive granite - allows me much greater flexibility to express my ideas. Consequently, I am free to pursue ideas that might not have occurred to me if I were to begin within the constraints of a single medium. Still, the road between intent and outcome may take some incubation time and a lot of patience to develop skills previously unpracticed. For instance, before the first functioning SOS was created, I needed 2 years of research. I had to take my ideas from pure theory to engineering reality, which as a painter was completely new for me. This process incorporated studying physics, mould making, working with stone and electronics, and then, putting it all together in this unique way - that was extremely challenging for me.
Back to your question: My particular concepts themselves are guided by certain criteria which are essential to all my works both past and present. One of the basic criteria leading up to both the SOS and the Lucy & Dolly work was, to find a way of expressing my understanding of life in a symbolic way that could reveal networks of relationships which do not follow linear and hierarchal patterns.
C.C.: Those concepts are also apparent in chaos and deep-ecology theories. Was this a source of inspiration?
D.F.: Let's say, the research and understanding of certain individuals who are now able to prove those theories has given me a feeling of reassurance because although Descartes is long gone, the separatist view of the world still has a very firm grip on the way technology, culture, and politics are moving. The knowledge is there, but the model has not been fully adopted. I'd say my experiences growing up in the New York City with its quick moves, abrupt truths, and do-or-die endeavors; with all these people networking within the framework of such a concentrated and diverse environment, has probably been a much greater source of inspiration as to how I see relationships, and the impact certain individual actions can have on the whole - be it of private, cultural, or even of spiritual nature. So, I'd like to stress that I am not merely attempting to illustrate scientific understanding. I want to create works that explore inter-dependant relationships and the energy distributed within a dynamic but closed system, and subsequently, raise questions about contemporary individuality within the global village.
C.C.: So, philosophically, you are positioning yourself as a sort of catalyst, a fulcrum between science and the sublime?
D.F.: By way of choosing my subject matter, perhaps yes, but there is no attempt to be didactic here. I can only hope to pass on what interests me in a way that is accessible to as many cultures as possible. This is not art-about-art, nor is it a manifesto of what could be. Since years, I have distilled the imagery of my work into more and more symbolic forms that can trigger fundamental senses common to the human experience. Like, music doesn't beg for explanation. If my work can connect with a layman, that's good, regardless of their interpretation. This is liberating for me also because so much of what we see in the arts lately is so specific, and often very inaccessible indeed. Of course as we speak there is a great deal of background information that can be communicated, but I try to make that aspect somewhat less important in my work. Although people are also very curious about the technical aspects of the SOS sculptures, any knowledge of it's hand engineered system simply cannot help you access the content any better. Y'know, technical queries are clearly beside the point, and when I'm asked; how does it work? My answer often follows, "It does! How you work with it is primary."
C.C.: We are living through yet another revolution in communications technology. Do you think the future of art will also thrive on the accessibility offered by e-mail, sms, chat rooms and the like?
D.F.: Certainly, but content and integrity of what is being communicated will
always be a driving force. Nonetheless, in any part of the world, what reaches
the public will continue to fluctuate between serious and trendy tendencies.
Living in this post-Gutenberg-galaxy is reality.. Things move faster, and
although I am happy we do not need to copy books by hand like Monks anymore,
our collective attention span isn't getting any longer either.
To be plugged in to this availability the viewer must participate much more
actively. The whole point is there is little need for the silver-spoon of
cultural dictators to fill you up passively. There are a lot of people who
are making really fascinating art, and there is a lot of laziness out there
too, in spite of the larger room and ease for individuals to express themselves.
I've seen too many recent artworks that are really good too, but not original
in the least! Repeating previously pioneered art may make a living for some,
but it isn't going to take us anywhere further.
C.C.: Would you please explain your reference in the title of the photographic works to Dolly, the first cloned sheep?
D.F.: With her arrival (Dolly), a media star was born. Suddenly everyone knew a barrier was shattered between mankind's practice of altering his environment, and mankind's attempts at re-inventing himself. Man has always looked for what separates himself from other species. For me, Dolly became the missing link, fulfilling man's need to be supreme. On the other hand, Lucy, an ancient hominid, is a woman of more uncertain origin. Although we can clearly interpret her physiological nature, the question is still posed, "How intelligent was she really?" Well, at least clever enough to eat, sleep and reproduce biologically, which is more than I can say for our predecessors. So we find ourselves in bed with our own past and future, trying to orientate ourselves to this "brave new world."
C.C.: By being "in bed" with ourselves, are you inferring that society is ailing or lame?
D.F.: Yes, but not incurably so. If we are making genetic cookbooks, we must be prepared to sit at the table with our own creations. Now, away from the title, I mean, just looking at the work, the structure of the bubbles themselves reveal to us a very delicate balance between water and air, and more symbolically, remind us of just how fragile and beautiful the architecture of nature is. Though they are pre-biological, they could appear as primordial cells, or test-tube creations. By combining several of these images in sequence they take on a genetic code look. Whereby the SOS, through it's reduced form, motion and interactivity, is able to provoke interpretations about relationships from anywhere between the social level and the cosmos, the Lucy & Dolly works deal more specifically with processes that lead to biological life. They are also symbolic of a non-hierarchal, but corruptible network. Also related is the "Santiago Theory of Cognition," which postulates that cognition itself is closely linked to "autopoiesis;" the self-generation of living networks. The defining characteristic of such a system is that it undergoes continual structural change, while preserving its web-like pattern of organization. It also states that a nervous system or a brain is not required to do this! Such a system learns by feedback-loops and is continually exchanging with, and adapting to its environment. These principles of self-organization and the creation of new structures are applicable to biological life, but it can also to be applied to perception: emotions, social behavior, weather and the entire ecosystem on the whole.
C.C.: Do you propose that society in general will eventually come to respect the finite fragility of the Earth as an inherently closed metabolic system?
D.F.: Right now, political problem solving certainly has not displayed much enlightenment in this area. You know, there is a very old hygienic saying that states that you aren't supposed to shit where you eat. We must learn now that this is utterly false, there is no elsewhere! We must learn to shit where we eat! But before this becomes common sense to the industrialized world there will first have to be a major crisis for change to take hold, as if we don't have enough already.
C.C.: Let's hope it doesn't boil over too soon.
D.F.: Yes, we just might be able to avoid the kind of confrontations that arise from disinformation and a lack of respect for the common condition of mankind in the age of abbreviation and qualitatively changed means of communication like the e-mail, and web-forum systems you mentioned before, and even when the myth of progress and science no longer serves philosophy and wisdom in our societies, we still have individuals and communications to help share information and experience in a less corruptible way.
C.C.: Your SOS objects invite you to "communicate" with them too. Why did you choose to explore sound as the stimulus?
D.F.: Sound and communication play a major roll in the development of many species and their social spheres. The acronym SOS itself stands for more than communicating a distress call. It indicates belonging to an unwritten social contract simply by being a human. To integrate this I thought the stimulus should be something that we all depend on, but also be something that can be interpreted very differently. Like you and I would dance very differently to the same music, so do the SOS spheres. I give each sphere a different individual character. They also affect one another's path by their individual actions, and even cause feedback through the production of their own sounds of clicking, and so on. The sound sensor allows the SOS to be a Still Life when all is quiet, and a moving object when dialogue occurs. Of course, it can also be stimulated by other sounds that occur when people are active. The SOS can be "tuned" so that it may only hear the very loudest of sounds, or allow it even to hear a whisper. Another aspect is that the use of sound as a stimulus allows the artwork to extend beyond its own borders, integrating itself in a dialogue with its environment.
Christopher Chambers is an artist, critic, and curator based in New
York City.
June 2001
Published: 2006, "David Fried, Self Organizing Still life – sound stimulated interactive sculptures", verlag poller, ISBN 3980285871
<< home : david fried - contemporary art / zeitgenossisches kunst
Interview - Übersetzt aus dem Englischen
Ausschnitt aus einem Beitrag von Christopher Chambers über David Fried / Juni 2001
Nachfolgend eine Unterhaltung mit dem Künstler über seine Idee und Motivationen:
Christopher Chambers: Wenn man Ihre neueren Arbeitet betrachtet, die Self Organizing Still Life Skulpturen und die In bed with Lucy and Dolly Fotogramme, scheinen diese auf den ersten Blick der Reihe nach vollständig voneinander getrennt zu sein. Entstammen ihre Themen einem ihnen gemeinsam unterliegenden Konzept? Was sind die Ideen, die Sie in diese Richtung führen und wie sind diese miteinander verbunden?
David Fried: Ich habe immer ausgehend von Konzepten gearbeitet. Das richtige, zu dem Konzept passende Medium zu finden – oder im Fall der SOS Skulpturen verschiedene Techniken zu kombinieren oder sogar neue Ausdrucksmittel wie interaktiven Granit zu erfinden – erlaubt mir eine viel größere Flexibilität, meine Ideen auszudrücken. Folglich nehme ich mir die Freiheit, Ideen zu verfolgen, die mir nicht gekommen wären, wenn ich mit den Beschränkungen eines einzigen Mediums angefangen hätte. Dennoch erfordert die Strecke zwischen Absicht und Ergebnis eine gewisse Inkubationszeit und eine Menge Geduld, bislang ungeübte Fertigkeiten zu entwickeln. Bevor das erste funktionierende SOS Objekt entstanden ist, war beispielsweise eine zweijährige Recherche nötig. Ich musste meine Ideen von der reinen Theorie in eine Ingenieurs-Realität verwandeln, was für mich als Maler etwas komplett Neues war. Dieser Prozess umfasste das Studieren der Physik, die Herstellung von Gussformen, die Arbeit mit Stein und Elektronik und anschließend das Zusammenfügen all dieser Dinge – was eine extreme Herausforderung für mich war.
Zurück zu Ihrer Frage: Meine Konzepte werden als solche von bestimmten Kriterien gelenkt, die Grund legend für alle meine Arbeiten sowohl der Vergangenheit als auch Gegenwart sind. Eines der grundsätzlichen Kriterien, das sowohl zu den SOS Objekten als auch der Arbeit Lucy & Dolly führte, bestand darin, einen Weg zu finden, mein Verständnis des Lebens auf eine symbolische Art auszudrücken, die jenes Netzwerk der Beziehungen offenbart, das keinen linearen und hierarchischen Mustern folgt.
C.C.: Diese Konzepte sind auch in Chaos- und Tiefenökologie-Theorien sichtbar. Ist das eine Quelle der Inspiration?
D.F.: Lassen Sie es mich so formulieren: Die Recherche und das Verständnis bestimmter Personen, die jetzt in der Lage sind, jene Theorien zu beweisen, hat mir ein Gefühl der Beruhigung gegeben, da, obschon Descartes lange eine eigene Sicht der Welt verfolgt hat, er noch immer die Weise, wie Technologie, Kultur und Politik sich entwickeln, sehr gut im Griff hat. Das Wissen ist vorhanden, aber das Modell wurde noch nicht vollständig angenommen. Ich würde sagen, dass meine Erfahrung, in New York City mit seinen raschen Bewegungen, abrupten Wahrheiten und Do or Die-Anstrengungen aufgewachsen zu sein, mit all diesen Leuten, die sich in einer so konzentrierten und verschiedenartigen Umgebung vernetzen, für mich vermutlich eine viel größere Quelle der Inspiration war als die Art, wie ich Beziehungen wahrnehme, und der Einfluss, den gewisse Einzelaktionen auf die Gesamtheit haben können – seien sie privater, kultureller oder sogar spiritueller Natur. Ich möchte deshalb unterstreichen, dass ich nicht bloß versuche, ein wissenschaftliches Verständnis zu illustrieren. Ich möchte Werke schaffen, die die wechselseitigen Beziehungen und die Energie, die innerhalb dynamischer, aber geschlossener Systeme entsteht, untersuchen, und daraus resultierende Fragen über die gegenwärtige Individualität im global village aufwerfen.
C.C.: Philosophisch gesprochen, positionieren Sie sich als eine Art Katalysator, als ein Dreh- und Angelpunkt zwischen Wissenschaft und Erhabenen?
D.F.: Indem ich meinen Themen auswähle, vielleicht ja, aber ich versuche nicht didaktisch zu werden. Ich kann nur hoffen, auf eine Art und Weise auf das zu stoßen, was mich interessiert, die so vielen Kulturen wie möglich zugänglich ist. Es handelt sich nicht um Kunst-über-Kunst, auch nicht um das Verfassen eines Manifestes über das, was kommen könnte. Über die Jahre hinweg habe ich die Bildlichkeit meines Werkes immer weiter in symbolische Formen gelenkt, die fundamentale, der menschlichen Erfahrung vertraute Sinne auslösen können. So wie die Musik keine Erklärung braucht. Wenn meine Arbeiten beim Laien funktionieren, ist das gut, ungeachtet ihrer Interpretation. Das ist für mich auch insofern befreiend, als vieles, was wir in letzter Zeit in der Kunst sehen, sehr spezifisch ist, und oft auch in der Tat sehr wenig zugänglich. Natürlich gibt es, so wie wir hier sprechen, eine große Menge Hintergrundinformationen, die kommuniziert werden können, aber ich versuche diese Aspekte in meinen Arbeiten irgendwie weniger wichtig zu machen. Obschon die Leute sehr neugierig sind, was die technischen Aspekte der SOS Skulpturen betrifft, kann das Wissen über ihre von Hand konstruierten Systeme einem nicht dabei helfen, den Inhalt irgendwie besser zu verstehen. Technische Fragen haben damit nichts zu tun, und wenn ich gefragt werde „Wie funktioniert das?“, lautet meine Antwort oft: „Es funktioniert! Wie man damit umgeht, ist das Wesentliche.“
C.C.: Wir erleben gerade eine weitere Revolution in der Kommunikationstechnologie. Denken Sie, dass die Zukunft der Kunst durch die Verfügbarkeit von Email, SMS, Chat Rooms und ähnlichem prosperieren wird?
D.F.:
Sicherlich, aber Inhalt und Integrität dessen, was kommuniziert wird,
werden immer eine treibende Kraft sein. Dennoch wird das, was das Öffentliche
erreicht, in jedem Teil der Welt auch weiterhin zwischen ernsthaften und
modischen Tendenzen changieren. In der Nach-Gutenberg-Galaxie zu leben,
ist Realität. Die Dinge bewegen sich schneller, und obwohl ich glücklich
bin, dass wir nicht mehr wie Mönche Bücher per Hand kopieren müssen,
verlängert sich unsere Aufmerksamkeitsspanne auch nicht wesentlich.
Um sich an diese mediale Verfügbarkeit anzudocken muss der Betrachter
viel aktiver teilnehmen. Es geht ganz einfach darum, dass für den Kulturdiktator
mit dem silbernen Löffel immer weniger Notwendigkeit besteht, einen
passiv zu füttern. Es gibt viele Leute, die faszinierende Kunst schaffen,
und es gibt hier auch eine Menge Faulheit, trotz des großen Raumes
und der Leichtigkeit für jeden Einzelnen, sich auszudrücken. Ich
habe in letzter Zeit zu viele Kunstwerke gesehen, die zwar wirklich gut
sind, aber nicht im geringsten originell! Etablierte Leistungen der Kunst
zu wiederholen, mag sich für manchen auszahlen, aber es bringt uns
keinen Schritt weiter.
C.C.: Könnten Sie Ihre Anspielung im Titel der fotografischen Arbeiten zu Dolly, dem ersten geklonten Schaft, erklären?
D.F.: Mit dem Erscheinen Dollys war ein Medienstar geboren. Plötzlich wusste jeder, dass eine Grenze zwischen der Praxis der Menschheit, ihre Umgebung zu verändern, und den Versuchen der Menschheit, sich selbst neu zu erfinden, gefallen war. Der Mensch hat immer danach gesucht, was ihn von anderen Spezies unterscheidet. Für mich wurde Dolly zum „missing link“ und erfüllte das Bedürfnis des Menschen nach Überlegenheit. Andererseits ist auch Lucy, eine alte Hominide, eine Frau von mehr als zweifelhafter Herkunft. Obwohl wir ihre physiologische Herkunft exakt bestimmen können, stellt sich noch immer die Frage: „Wie intelligent war sie wirklich?“ Nun, zumindest klug genug, um zu essen, zu schlafen und sich biologisch zu reproduzieren, was mehr ist als ich von unseren Vorfahren sagen kann. Auf diese Weise finden wir uns selbst im Bett mit unserer Vergangenheit und Zukunft wieder und versuchen uns in dieser „schönen neuen Welt“ zurechtzufinden.
C.C.: Wenn wir uns selbst „im Bett“ mit uns selbst befinden, bedeutet das für Sie, dass die Gesellschaft kränklich ist oder lahm?
D.F.: Ja, aber nicht unheilbar. Wenn wir genetische Kochbücher schreiben, müssen wir auch darauf vorbereitet sein, mit unseren eigenen Kreationen an einem Tisch zu sitzen. Nun, abgesehen von dem Titel – wenn man das Werk betrachtet, offenbart uns die Struktur der Blasen selbst eine sehr fragile Balance zwischen Wasser und Luft und erinnert uns, eher symbolisch, wie fragil und schön die Architektur der Natur ist. Obwohl sie prä-biologisch sind, könnten die Blasen als primordiale Zellen oder Reagenzglaswesen erscheinen. Wenn verschiedene dieser Bilder zu einer Sequenz gruppiert werden, wirken sie wie ein genetischer Code. Während die SOS Skulpturen, obwohl es um reduzierte Form, Bewegung und Interaktivität geht, in der Lage sind, Interpretationen der Beziehungen aus allen Richtungen zwischen der sozialen Ebene und dem Kosmos auszulösen, befassen sich die Lucy & Dolly Arbeiten spezifischer mit jenen Prozessen, die zu biologischem Leben führen. Sie sind auch Symbole für ein unhierarchisches, aber korrumpierbares Netzwerk. Ebenfalls verknüpft damit ist die „Santiago Theorie der Kognition“, die postuliert, dass Kognition an sich eng mit „Autopoiesis“, der Selbstgenerierung von lebenden Netzwerken, verbunden ist. Das bestimmende Charakteristikum eines solchen Systems ist, dass es kontinuierliche strukturelle Veränderungen durchläuft, während es gleichzeitig sein netzartiges Organisationsmuster aufrechterhält. Es sagt auch, dass ein Nervensystem oder ein Gehirn dies nicht notwendigerweise tun muss! Solch ein System lernt über Feedbackschleifen und seinen konstanten Austausch mit und die Anpassung an seine Umwelt. Diese Prinzipien der Selbstorganisation und die Schaffung neuer Strukturen sind auf das biologische Leben anwendbar, aber man kann sie auch auf die Wahrnehmung anwenden: die Emotionen, das soziale Verhalten, das Wetter und das gesamte Ökosystems als solches.
C.C.: Schlagen Sie vor, dass die Gesellschaft allgemein schließlich dazu finden wird, die begrenzte Fragilität der Erde als ein eigenes, geschlossenes metabolisches System zu respektieren?
D.F.: Zum jetzigen Moment hat die politische Problemlösung sicherlich nicht viel zur Aufklärung auf diesem Gebiet beigetragen. Wissen Sie, es gibt ein sehr altes Sprichwort aus der Hygiene, dass besagt, man solle nicht dort scheißen, wo man isst. Wir müssen jetzt lernen, dass das völlig falsch ist – es gibt kein anderswo! Wir müssen lernen, zu scheißen wo wir essen! Aber bevor das in der industrialisierten Welt zum Allgemeingut wird, muss es erst noch eine schwere Krise geben, damit Veränderung stattfinden kann – als ob wir nicht schon genug hätten.
C.C.: Lassen Sie uns hoffen, dass es nicht zu schnell überkocht.
D.F.: Ja, wir müssten einfach in der Lage sein, jene Art von Konfrontationen zu vermeiden, die aus Uninformiertheit und Mangel an Respekt vor der allgemeinen Kondition der Menschheit in Zeiten der Verkürzung und qualitativ sich verändernden Kommunikationsmedien wie Email, und den Webforen, die Sie vorhin erwähnt haben , entsteht. Selbst wenn der Mythos von Fortschritt und Wissenschaft nicht mehr länger der Philosophie und der Weisheit in unserer Gesellschaft dient, besitzen wir noch immer Menschen und Kommunikationsmöglichkeiten, die dabei helfen, Informationen und Erfahrungen auf eine weniger korrupte Art zu teilen.
C.C.: Ihre SOS Objekte laden auch dazu ein, mit ihnen zu „kommunizieren“. Warum haben Sie sich dazu entschlossen, Klang als Stimulus zu untersuchen?
D.F.: Klang und Kommunikation spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung vieler Spezies und ihrer sozialen Sphären. Die Abkürzung SOS selbst steht für mehr als Kommunikation im Ernstfall. Sie bedeutet, dass man zu einem ungeschriebenen sozialen Vertrag gehört, ganz einfach, weil man ein Mensch ist. Um das mit einfließen zu lassen, dachte ich, dass der Stimulus etwas sein sollte, von dem wir alle abhängig sind, das sich aber auch auf ganz unterschiedliche Weise interpretieren lässt. So wie Sie und ich ganz unterschiedlich zu der gleichen Musik tanzen würden, geschieht es auch bei den SOS Kugeln. Ich statte jede Kugel mit einem anderen individuellen Charakter aus. Sie beeinflussen gegenseitig ihren Weg durch ihre individuellen Handlungen und erzeugen sogar Feedback durch die Produktion ihres eigenen Klicksounds und so weiter. Die Klangsensoren gestatten dem SOS zum Stillleben zu werden, wenn alles ruhig ist, und zum beweglichen Objekt zu werden, wenn ein Dialog entsteht. Natürlich kann es auch durch andere Geräusche, die entstehen, wenn Menschen aktiv werden, stimuliert werden. Das SOS kann „getunt“ werden, so dass es nur die allerlautesten Geräusche hört oder aber sogar Geflüster versteht. Ein anderer Aspekt ist der Gebrauch von Klang als ein Stimulus, der das Kunstwerk sich über seine eigenen Grenzen hinaus ausdehnen lässt, indem es sich selbst in einen Dialog mit seiner Umgebung begibt.
Christopher Chambers ist
Künstler, Kritiker und Kurator und
lebt in New York City.
Juni 2001
Published: 2006, "David Fried, Self Organizing Still life – sound stimulated interactive sculptures", verlag poller, ISBN 3980285871
Museum Ritter, Interview 2006 / Commissioned SOS for permanent collection (DEUTSCH)
<< home : david fried - contemporary art / zeitgenossisches kunst
Interview excerpt with David Fried and Carl Friedrich Schroer | 2016
CFS: Unpredictability, chance and influence vs. predictability and control are common themes in your work. What were your early influences?
DF: Who I am - was and will be - has much to do with the internalization of billions upon billions of experiential influences and conversely, my interdependent feedback on them. I can recall a few key early influences that clearly effected my trajectory toward my love of chance, philosophy and art.
I grew up in a small apartment in Manhattan with my two year older brother and hardly any daylight whatsoever. The small windows directly faced the back of another building and their windows, so the thick curtains were always drawn. I had smart, poor, loving parents, both chain smokers and my mom was severely epileptic. While my brother was active, I was reserved. I was the no drama kid, happy to sit and watch the paint peel, simply observing the world. My first voluntary expressive action came with drawing intensely by the age of seven. This was my way to be happy alone in that dark apartment, generating my own windows to the world.
At eight, I got my first job stretching canvasses for a friendly, splashy acrylic painter who lived in our building. He would let me keep a really tiny canvass after each session, and I could use his acrylics on them. After a few months of my hinting about painting in oils, he disgruntingly presented me with my first set of the cheapest Chinese oil paints with the baiting remark; "go ahead, fuck it up". So began my challenge of painting in oil, and by the time I was forteen, I had several hundred works completed. Of course the praise and feedback for my art at such an early age influenced my proficiency. It also made me popular with the girls in school and really with just about everyone. I discovered that art was both a ticket and a bridge to dialogue and new horizons.
My earliest artist influences were Rembrandt, Escher, Kandinsky, Dali, Tanguy, Picasso..the usual suspects. While I experimented with many styles and techniques, I was intrigued by themes of life and death - or better said, existence and being - in both the arts and the real world. Being a kid and constantly experiencing my mother's seizures definitely influenced my take on existence and mortality. Realizing that life is not about balance, but about dynamic instabilities, an autopoietic dance operating far-from-equilibrium, emerging through countless influences, is where I found my happiness early on. I felt that one of the most important things in life and art was to be authentic and to take risks, so with fifteen, I went abstract! That in spite of my very early art influences and friendly encouragements to "stay with what you know"- meaning my skills in figurative painting.
By sixteen, I had met so many fascinating people in other fields, especially jazz musicians, philosophers, scientists, and the abstract expressionists, who all undoubtedly had a liberating effect on me - coupled with sex, drugs and rock'n'roll - I had to take a pause with my art. With seventeen I dropped out of high school, and moved out of my folks place to a flophouse in Brooklyn. By eighteen, still penniless, I resumed painting again, and had become a master thief of art supplies. By the time I got to know the artists Christopher Hart Chambers and Jean-Michel Basquait 'round about 1979 - both whom I loved very much for their authenticity, talent and freedom from any formal art training - I had already departed philosophically from any form of realism or painting anything from a preconceived idea or sketch... and like with jazz - I learned to develop my own language, question myself and the world, yet love the unpredictable and force the unknown.
My decision to leave New York for Germany in '89 was another formative leap into the unknown. NYC is a melting pot, Europe a mosaic - and I guess - my Africa. Having no relations there and no skills in a second language, I saw my level of awareness and learning grow exponentially. I experienced a new sense of history, philosophy and vision in the European landscape and its individual and collective human endeavors, which both inspired and brought out aspects in me that I didn't know what to do with before. This wasn't the gritty I-Me-My society I'd grown up in, saturated with desperation, manipulation, greed and excess, of short lived cycles of hype and even shorter attention spans. This was the beginning of breathing, focus and exploration into a more empathetic life.
Carl Friedrich Schroer is a critic und curator living in Duesseldorf Germany.
Published: 2018, "David Fried, Far From Equilibrium, Kerber Verlag, ISBN 978-3-7356-0452-1
Earliest works and exhibitions: 1970-1975 LINK
Auszug aus einem Interview von Carl Friedrich Schroer mit David Fried | 2016 | Übersetzt aus dem Englischen
CFS: Unvorhersehbarkeit, Zufall und Einflussnahme versus Vorhersehbarkeit und Kontrolle sind haeufige Themen in Ihren Arbeiten. Was waren Ihre fruehen Einfluesse?
DF: Wer ich bin - war und sein werde - hat viel mit der Internalisierung von Milliarden und aber Milliarden von kulturellen und erlebten Einfluessen zusammen zu tun und haengt umgekehrt von meinem Feedback zu ihnen ab. Ich kann mich an einige wichtige fruehe Einfluesse erinnern, die meine Liebe zu Zufall, Philosophie und Kunst gebahnt haben.
Ich bin in einer kleinen Wohnung praktisch ohne Tageslicht in Manhattan mit meinem zwei Jahre aelteren Bruder aufgewachsen. Die kleinen Fenster waren direkt visa vis eines anderen Gebaeudes, so dass die dicken Vorhaenge immer gezogen blieben. Ich hatte kluge, arme, liebevolle Eltern, beide Kettenraucher und meine Mutter war schwer epileptisch. Waehrend mein Bruder aktiv war, war ich reserviert. Ich war das No-Drama Kind, gluecklich herumzusitzen und Farbe beim Abblaettern zu zusehen..., einfach die Welt beobachten. Meine erste wahrhaft freiwillige ausdrucksvolle Handlung war zu zeichnen, mit sieben zeichnete ich bereits wie wild. Ich denke, das war mein Weg in dieser dunklen Wohnung gluecklich zu sein und meine eigenen Fenster zur Welt zu erschaffen.
Mit neun Jahren bekam ich meinen ersten "Job", Leinwaende fuer einen freundlichen, kleksigen Acrylmaler in unserem Haus aufzuspannen. Er ueberliess mir nach jeder Session eine winzige Leinwand, auf der ich seine Acrylfarben nutzen durfte. Nach ein paar Monaten voller kleiner Hinweises ueber meinen Wunsch mit Oel zu malen, schenkte er mir, unter Protest, meinen ersten Satz der billigsten chinesischen Oelfarben mit der Koeder-Bemerkung; "Los, fuck it up". So begann meine Herausforderung, in Oel zu malen, und bis ich 14 war, hatte ich mehrere hundert Werke vollendet. Natuerlich hat das Feedback und Lob fuer meine Kunst in so einem fruehen Alter meine Besessenheit fuer Malerei vorangetrieben. Es machte mich auch bei den Maedchen in der Schule beliebt, und eigentlich bei jedem. Ich entdeckte, dass Kunst ein Ticket und eine Bruecke fuer Dialog und neue Horizonte war.
Meine fruehesten Kuenstlereinfluesse waren Rembrandt, Escher, Kandinsky, Dali, Tanguy, Picasso... die ueblichen Verdaechtigen. Waehrend ich mit vielen Stilen und Techniken experimentierte, war ich von den Themen des Lebens und des Todes fasziniert - oder besser gesagt, Existenz und Sein - in den Kuensten und in der realen Welt. Ein Kind zu sein und staendig die Anfaelle meiner Mutter zu erleben, beeinflusste definitiv meine Sicht auf Existenz und Sterblichkeit. Ich erkannte, dass es im Leben nicht um Gleichgewicht geht, sondern um dynamische Instabilitaeten, ein autopoetischer Tanz, der sich weit von Gleichgewicht bewegt und aus unzaehligen Einfluessen auftaucht, dort fand ich fruehzeitig mein Glueck.
Ich fuehlte, dass eines der wichtigsten Dinge im Leben und in der Kunst war, authentisch zu sein und Risiko einzugehen, also mit 15, wurde ich abstrakt! Das trotz meiner sehr fruehen - Kunsteinfluesse und freundlichen Ermutigungen, "bei dem zu bleiben, was du weisst" - in Bezug auf meine Faehigkeiten in der figurativen Malerei. Mit 16 Jahren hatte ich so viele faszinierende Menschen auf anderen Gebieten kennengelernt, vor allem Jazzmusiker, Philosophen, Wissenschaftler und die abstrakten Expressionisten, die zweifellos eine befreiende Wirkung auf mich hatten - gepaart mit Sex, Drogen und Rock'n'Roll- musste ich mit meiner Kunst eine Pause machen. Mit 17 schmiss ich die High School, und zog aus bei meinen Alten aus. Ich zog in eine WG in Brooklyn. Um 18, immer noch mittellos, habe ich die Malerei wieder aufgenommen und war ein Meisterdieb fuer Kunstbedarf. Als ich die Kuenstler Christopher Hart Chambers und Jean-Michel Basquait um etwa 1979 kennen lernte - beide, die ich sehr fuer ihre Echtheit, ihr Talent und die Freiheit von jeglicher formalen Kunstausbildung liebte - hatte ich philosophisch bereits jede Art Realismus oder Malerei aus einer vorgefassten Idee oder Skizze hinter mir gelassen... und wie im Jazz - ich gelernt, mein eigene Sprache zu entwickeln, mich selbst und die Welt zu hinterfragen, und dennoch das - Unvorhersehbare zu lieben und das Unbekannte zu erzwingen.
Meine Entscheidung, New York in '89 zu verlassen und nach Deutschland zu gehen, war ein weiterer formender Sprung ins Unbekannte. NYC ist ein Schmelztiegel, Europa ein Mosaik - und ich vermute - mein Afrika. Da ich keine Familie oder Beziehungen hatte und nicht die Faehigkeit einer Zweitsprache, sah ich, wie mein Bewusstsein und meine Lernfaehigkeit exponentiell wuchs. Ich entwickelte ein neuen Sinn fuer Geschichte, Kultur und Vision im europaeischen Lebensraum und im individuellen und kollektiven menschlichen Bestreben, die mich beide inspirierten und Aspekte in mir hervorbrachten, von denen ich vorher nicht wusste, was damit anzufangen. Das war absolut nicht die "I-Me-My" Gesellschaft, in der ich aufgewachsen bin, mit Verzweiflung, Manipulation, Gier und Uebertreibung, von kurzlebigen Trends und sogar kuerzeren Aufmerksamkeitsspannen gesaettigt. Dies war der Beginn der Atmung, Fokus und Erforschung zu einem empathischeren Leben.
Carl Friedrich Schroer is a Kritiker und Kurator und lebt in Duesseldorf Germany.
Published: 2018, "David Fried, Weit Von Gleichgewicht, Kerber Verlag, ISBN 978-3-7356-0452-1
Earliest works and exhibitions: 1970-1975 LINK